Die Stiftung ruft Journalistinnen und Journalisten dazu auf, über die Bedeutung des Mittelstands zu berichten: Es ist eine gesellschaftliche Pflicht, den Mittelstand zu stärken und zu würdigen. Die Leistungsträger brauchen Anerkennung – dringender denn je


PRESSEMITTEILUNG

STIFTUNG WIR EIGENTÜMERUNTERNEHMER


31. Verleihung des „Preises des Deutschen Mittelstands“

 

Ehrung für Reiner Holznagel – Präsident des Bundes der Steuerzahler Deutschland e.V.

 

Berlin, 20. August 2025 – Der deutsche Mittelstand bildet das Herzstück unserer Gesellschaft: Er ist wirtschaftliches Rückgrat, Innovationsmotor und Garant für Stabilität und Beschäftigung. Während politische Bekenntnisse oft folgenlos bleiben, setzt die Stiftung Wir Eigentümerunternehmer seit über drei Jahrzehnten ein klares Zeichen. Mit der 31. Verleihung des „Preises des Deutschen Mittelstands“ würdigt sie erneut eine Persönlichkeit, die sich in besonderer Weise für die Belange mittelständischer Unternehmen und eine nachhaltige Finanzordnung engagiert hat.

 

Preisträger 2025 ist Reiner Holznagel, Präsident des Bundes der Steuerzahler Deutschland e.V., der die Auszeichnung auch stellvertretend für die Organisation entgegennimmt. Seit 2012 steht Holznagel an der Spitze eines Verbandes, der sich seit seiner Gründung im Jahr 1949 konsequent für Transparenz, Effizienz und Verantwortung im Umgang mit öffentlichen Mitteln einsetzt.

 

Die Jury hebt insbesondere Holznagels Einsatz gegen Steuerverschwendung, für den Abbau von Bürokratie und die Begrenzung staatlicher Schulden hervor – zentrale Anliegen, die für mittelständische Unternehmen von existenzieller Bedeutung sind.

 

Bekannt durch das „Schwarzbuch – Die öffentliche Verschwendung“, die Schuldenuhr und den Steuerzahlergedenktag, haben Holznagel und der BdSt das öffentliche Bewusstsein für staatliche Ausgabendisziplin geschärft und sich als unbeirrte Mahner für wirtschaftliche Vernunft etabliert. Ihr Engagement für eine solide Finanzpolitik ist ein Dienst an der Gesellschaft – und ein klares Bekenntnis zu den Werten des Mittelstands: Verantwortung, Nachhaltigkeit und Selbstbestimmung.

 

Die feierliche Preisverleihung findet am Dienstag, den 23. September 2025, im Würth Haus auf Schwanenwerder/Wannsee (Berlin) statt. Erwartet werden zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Medien.

 

Laudator auf Preisträger Holznagel ist Markus Gürne, Leiter der ARD-Börsenredaktion und Moderator der Sendungen „börse vor acht“sowie „Forum Wirtschaft“ (ARD und Phoenix).

 

In den vergangenen Jahren wurden unter anderem Kay Scheller, Präsident des Bundesrechnungshofs, sowie Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn (2024) und Dr. Carsten Linnemann (2023) ausgezeichnet. Zu den früheren Preisträgern zählen Persönlichkeiten wie Olaf Scholz, Frank-Walter Steinmeier, Christian Lindner und Winfried Kretschmann.

 

Der Preis wird von der Stiftung Wir Eigentümerunternehmer in Zusammenarbeit mit führenden Mittelstandsverbänden verliehen, darunter der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft, der Deutsche Steuerberaterverband und die European Small Business Alliance.


Weitere Informationen und Akkreditierung:

                          info [@] preis-des-mittelstands.de